Projektphasen
Während eines kostenlosen Erstgesprächs wird analysiert, welchen Aufwand die gewünschte Projektrealisierung (Audittätigkeiten oder Optimierungen im Bereich der Managementsysteme) erfordert.
Anhand der Analyse wird der daraus ableitbare Projektplan mit Ihnen bzw. Ihrem Team zusammen erarbeitet.
In ausführlichen Gesprächen / Interviews nehme ich mir die Zeit, Ihr Unternehmen bzw. Ihre Prozesse zu verstehen.
Sowohl die Projektphasen bzw. die damit zusammenhängenden (Audit-) Tätigkeiten und auch die Ergebnisse der Gespräche / Interviews werden in Berichten zusammengefasst.
Anschließend erfolgt die Implementierung der notwendigen Ergänzungen / Prozesse für die angestrebte Zertifizierung bzw. der angestrebten Optimierung bestehender Managementsysteme.
Das Ziel ist die Erreichung der Zertifizierungsreife, am besten durch ein integriertes Managementsystem, wenn ein solches Sinn für Ihr Unternehmen ergibt.
Audittätigkeiten inkl. Beratung (Zertifizierungsablauf)
1. Auditprogramm und Planung
Es wird ein detaillierter Plan erstellt, der die Prozesse beinhaltet, die zu auditieren sind und in welchem Zeitraum der definierte Umfang zu auditieren ist.
Die Integration von Dienstleister-oder Lieferantenaudits wird besprochen.
Auf besonderen Wunsch können auch Kundenaudits durchgeführt werden.
2. Auditplan
Für jedes Audit werden die Auditkriterien definiert.
Unter Auditkriterien werden dokumentierte Informationen und zu erfüllende Anforderungen (Normkriterien) verstanden, die als Bezugsgrundlage zur Ermittlung einer Auditfeststellung (Ergebnis der Gegenüberstellung des Auditnachweis zu dem Auditkriterium) verwendet werden.
Es ist quasi ein Soll-Ist-(Abgleich) / Plan.
3. Durchführung des Audits
Anhand von formulierten Fragen werden die Auditkriterien auditiert. Z.B. finden Überprüfungen der Kompetenzen der Mitarbeiter und Konformitätsüberprüfungen von eingesetzten Produkten statt.
Während des Audits kann einer Ihrer Mitarbeitenden das Audit begleiten und unterstützen.
4. Auditbericht und Nachbereitung
Durch den ausführlichen Bericht wird sichergestellt, dass das Ergebnis des Audits gegenüber der zuständigen Leitung / Managementsystemverantwortlichen berichtet wird.
Jedem einzelnen Bericht können Empfehlungen, Verbesserungspotentiale entnommen werden.
5. Aktionen festlegen
Ich bespreche mit den jeweiligen zuständigen Vorgesetzten und auch dem Managementsystemverantwortlichen in Ihrem Unternehmen die abzuleitenden Schritte im Nachgang des einzelnen Audits.
Die Bewertungen der einzelnen Audits werden zu keinem Zeitpunkt als Benchmark dargestellt, da jeder Prozess individuell auditiert wird.
Im Abschlussbericht -Zusammenfassung der Ergebnisse sämtlicher durchgeführten Audits- werden allgemeine Empfehlungen über alle Prozesse aufgeführt.
Die Reife für die gewünschte Zertifizierung ist vorhanden!
Mein Versprechen
Die Kombination der durchgeführten Audits, im Kontext des PDCA - Zyklus "Plan-Do-Check-Act - Zyklus" mit dem daraus abgeleiteten KVPs "Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess" und den erstellten KPIs "Key Performance Indicator" (Leistungskennzahlen), also der einhergehenden auf Ihre Branche abgestimmten Empfehlungen von mir, wird Sie in die Lage versetzen, Ihr Managementsystem selbstständig weiterzuentwickeln und zu optimieren.
Im Mittelpunkt meiner Beratungstätigkeiten, steht für mich die Bereitstellung verlässlicher und innovativer Lösungen – basierend auf einem starken Qualitätsverständnis und dem Bestreben, Erwartungen konsequent zu übertreffen- dass Sie auch über das Projektende hinweg, von der Zusammenarbeit profitieren werden.
Anhand von erlernten Methoden und weitergegebenen Tools, die Sie weiterhin nutzen, entsteht eine eigenständige Verbesserung.
Mein Angebot
Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, eine Anfrage genügt.
Durch einen telefonischen Austausch, kann eine Erstabschätzung (Projektumfang, Zeitbedarf, Kosten) besprochen werden.