Über mich
Jakob Strötges
Dipl.-Ing. (FH)
IRCA-Auditor
GMPplus-Auditor
---------------------------------------------------
Inhaber
---------------------------------------------------
Durch meine Qualifikation zum IRCA-Auditor liegen mir die neuesten Informationen der aktuell und zukünftig zu erfüllenden Themen vor.
Als ausgebildeter GMPplus - Auditor bin ich mit den aktuellen GMPplus - Standards vertraut.
Meine umfangreichen Fachkenntnisse aus über 25 Jahren Berufserfahrung umfassen die Normen 9001, 13485, 14001, 17463 (VALERI), 22000 / FSSC 22000, 27000, 45001, 50001 ebenfalls den IPEC-PQG GMP-Leitfaden als auch den Excipact-Standard für pharmazeutische Hilfsstoffe, zusätzlich die religiösen Vorgaben zu Halal und Kosher.
Stand: 01.08.2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Sachlicher und zeitlicher Geltungsbereich, Vertragssprache: Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten bei der Durchführung von Audits jeglicher Art, Schulungen jeglicher Art, von Beratungstätigkeiten durch Strötges - Consulting und werden vom Auftraggeber mit der Auftragserteilung anerkannt, soweit nichts anderes schriftlich vereinbart oder gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist. Alle diesbezüglichen vertraglichen Fragen sind ausschließlich mit dem zuständigen Ansprechpartner (Inhaber) bei Strötges - Consulting abzustimmen. Diese Geschäftsbedingungen gelten ab dem 01.08.2025.
Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Inhaber bei Strötges -Consulting stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
Vertragssprache ist Deutsch.
§ 2 Umfang des Auftrages: Gegenstand des erteilten Auftrages und somit das Zustandekommen eines Vertrages / schriftlichen Leistungsumfanges ist die Durchführung der darin detailliert beschriebenen Beratungstätigkeiten.
Zustandekommen des Vertrages, der Vertrag kommt mit der Bestätigung des Auftrages durch den Kunden zustande. Für die Bestätigung ist die Textform ausreichend. Der Leistungsumfang des Auftrages wird vor der Auftragserteilung schriftlich festgelegt. Zusätzliche mündliche Nebenabreden oder sonstige Zusatzvereinbarungen bedürfen ebenfalls der Schriftform.
§ 3 Haftung:
Ansprüche des Auftraggebers, insbesondere auf Ersatz von Schäden, die nicht unmittelbar durch die Beratungstätigkeiten etc. selbst entstanden sind, sind ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht bei Vorsatz, bei grober Fahrlässigkeit von Strötges -Consulting oder beauftragten Auditoren / Fachexperten sowie bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung von Strötges - Consulting erstreckt sich betragsmäßig auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, ist in der Höchstsumme jedoch auf das fünffache der vereinbarten Zertifizierungs-Gebühr beschränkt. Das Zertifikat begründet keinerlei Rechte unmittelbar gegenüber Strötges - Consulting.
§ 4 Gewährleistung:
Im Falle einer fehlerhaften Leistung von Strötges - Consulting räumt der Auftraggeber eine Nachbesserung innerhalb einer angemessenen Frist ein. Schlägt die Nachbesserung fehl, so hat der Auftraggeber nach vorheriger schriftlicher Ankündigung das Recht, die weitere Erbringung der Beratung / Leistung abzulehnen und vom Vertrag zurückzutreten oder die Minderung der vereinbarten Vergütung zu fordern.
§ 5 Vergütung:
Die Höhe meiner Vergütung richtet sich nach den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Tagessätzen zuzüglich Reisekosten, Spesen und sonstigen Nebenkosten. Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus der getroffenen vertraglichen Vereinbarungen und versteht sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Für im Leistungsumfang nicht enthaltenen Tätigkeiten, die auf Wunsch des Kunden zusätzlich auszuführen sind, wird nach entsprechender Ankündigung durch mich eine weitere Vergütung entsprechend diesem Paragraphen (5. Vergütung) berechnet. Wenn sich auf Seiten des Kunden nach Vertragsabschluss Änderungen betreffend des Planungsstandes oder im Projektablauf ergeben oder der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt, vgl. § 7 dieser AGB und mir deshalb Mehraufwendungen entstehen, müssen diese ebenfalls entsprechend der geltenden, vereinbarten Tagessätzen zuzüglich Reisekosten, Spesen und sonstigen Nebenkosten vergütet werden.
Tritt der Kunde ohne wichtigen Grund von dem vereinbarten Vertrag zurück oder kommt er mit der Annahme meiner Beratung / Dienste in Verzug, bin ich berechtigt für die infolge des Verzugs nicht geleistete Beratung, nicht geleisteten Dienste die vereinbarte Vergütung unter Anrechnung des Wertes desjenigen, was ich infolge des Unterbleibens der Beratungsleistung, die volle vereinbarte Vergütung für den betreffenden Beratungstermin in Rechnung zu stellen. Für vereinbarte Leistungen, die von dem Kunden später als 12 Monate nach Vertragsabschluss abgerufen werden, behalte ich mir vor, etwaige Preisanpassungen nach den dann geltenden aktuellen Tagessätzen in Rechnung zu stellen.
§ 6 Zahlungsmodalitäten:
Soweit zwischen dem Kunden und mir nicht abweichend schriftlich vereinbart, rechne ich meine Leistung wie folgt ab:
- monatliche Abrechnung nach effektivem Aufwand
- Schlussrechnung nach Projektabschluss
Der Auftraggeber erkennt, soweit vertraglich nichts anderes ausdrücklich festgelegt ist, die Vergütung laut aktuellen Tagessätzen (Gebührenordnung) in ihrer jeweils gültigen Fassung bzw. das Angebot an.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, die in Rechnung gestellten Beträge fristgerecht (14 Tage nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug) zu begleichen. Bei Zahlungsverzug ist Strötges - Consulting berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 6,0% über dem jeweiligen Basiszinssatz der EZB zu berechnen. Strötges - Consulting ist ebenfalls berechtigt, die Vornahme weiterer Beratungshandlungen vom vorherigen Rechnungsausgleich abhängig zu machen. Bis zum Ausgleich aller Forderungen steht Strötges - Consulting ein Zurückbehaltungsrecht an übergebenen Dokumenten zu. Kostenüberschreitungen bis zu 10 % der ausgewiesenen Beträge sind zulässig und werden von Strötges - Consulting nicht gesondert angezeigt. Kostenüberschreitungen von mehr als 10 % werden von Strötges - Consulting rechtzeitig angezeigt, um das Einverständnis des Auftraggebers einzuholen.
Befindet sich der Kunde mehr als einen Kalendermonat mit Zahlung der Rechnungsbeträge in Verzug, bin ich berechtigt, die weitere Durchführung der Beratung / des Services nach vorheriger letzter Mahnung einzustellen.
§ 7 Mitwirkungspflichten des Kunden / Ausführungsfristen:
Der Auftraggeber verpflichtet sich, nach Vorgabe von Strötges - Consulting für einen störungsfreien Ablauf des Beratungsverfahrens zu sorgen und nach Absprache die notwendigen Informationen und Kontakte zu liefern. Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Erarbeitung der Beratungsaufgabe benötigten Unterlagen kostenfrei dauerhaft oder leihweise zur Verfügung zu stellen.
Etwaige erforderliche behördliche oder arbeitsrechtliche Genehmigungen werden vom Kunden rechtzeitig vor Projektbeginn zur Verfügung gestellt. Der Kunde benennt einen oder maximal zwei Ansprechpartner für die interne Projektbegleitung in seinem Haus und stellt die technisch reibungslose Übermittlung von benötigten Unterlagen in der jeweiligen Projektstufe zur Verfügung. Sämtliche Projektdokumente müssen aktuell gehalten werden, darauf muss sich Strötges - Consulting verlassen können.
Der Kunde informiert mich über alle Vorgänge, welche die Beratungstätigkeit berühren. Zudem ist der Kunde bei Vor-Ort-Terminen nach Absprache mit mir zur Bereitstellung des entsprechend benötigten, betroffenen Personals, Räumlichkeiten und der weiteren benötigten technischen Einrichtungen verantwortlich. Durch mich bezeichnete Ausführungstermine und Ausführungsfristen gelten vorbehaltlich der Einhaltung dieser Mitwirkungspflichten. Glaubt sich der Kunde in der ordnungsgemäßen und / oder rechtzeitigen Durchführung seiner Mitwirkungspflichten behindert, so verpflichtet er sich, mir diese Umstände unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
§ 8 Nutzungsrechte:
Erst mit vollständiger Begleichung der Rechnungsbeträge erhält der Auftraggeber / Kunde ein Nutzungsrecht an den von mir gelieferten Dokumenten und sonstigen Arbeitsergebnissen. Die Weitergabe, Verwendung, Verwertung und / oder Vervielfältigung dieser Dokumente und sonstigen Arbeitsergebnissen bedarf unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung, soweit sich nicht bereits aus dem Vertragszweck die erforderliche Weitergabe an Dritte ergibt. Sofern wir die Zustimmung nach diesem Paragraphen (8. Nutzungsrechte) erteilt haben, ist der Kunde verpflichtet, die Quelle der Materialien und Arbeitsergebnisse anzugeben.
Einer internen Verwendung, z.B. an anderen Standorten, bedarf es keiner schriftlichen Zustimmung.
§ 9 Haftung:
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch mich, meiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig ist. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten hafte ich nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten meiner gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
§ 10 Vertraulichkeit:
Beide Parteien verpflichten sich, über die im Rahmen der Beratung bzw. des Projektes überlassenen vertraulichen Informationen Stillschweigen zu bewahren. Vertrauliche Informationen im Sinne dieser Vereinbarung sind sämtliche Informationen (ob schriftlich, elektronisch, mündlich, digital verkörpert oder in anderer Form), die von dem Inhaber an den Empfänger oder einem mit dem Empfänger verbundenen Unternehmen zum vorgenannten Zweck offenbart werden. Als vertrauliche Informationen gelten insbesondere: Geschäftsgeheimnisse, Geschäftsstrategien, Businesspläne, Herstellungsprozesse, Finanzplanung, Personalangelegenheiten, Produkte, Know-how, Erfindungen, geschäftliche Beziehungen und digital verkörperte Informationen (Daten). Auch sind dies jegliche Unterlagen und Informationen des Inhabers, die Gegenstand technischer und organisatorischer Geheimhaltungsmaßnahmen sind und als vertraulich gekennzeichnet oder nach der Art der Information oder den Umständen der Übermittlung als vertraulich anzusehen sind.
§ 11 Kündigung:
Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes gilt das gegenseitige Recht der schriftlichen Kündigung unter Einhaltung einer Frist von einem Monat bis zum Ende des Kalendermonats.
Als wichtige Gründe für Strötges - Consulting gelten insbesondere: Fehlen der vereinbarten Mitwirkungshandlungen der Partner und deswegen Nichterzielung wesentlicher Fortschritte bei der Erarbeitung des Endergebnisses. Nichteinhaltung vereinbarter Zahlungstermine durch den Auftraggeber.
Nach wirksamer Kündigung übergibt Strötges - Consulting dem Auftraggeber das bis zur Kündigung erreichte Ergebnis, in einer dann zu vereinbarenden Frist. Der Auftraggeber ist verpflichtet, an Strötges - Consulting die bis dahin entstandenen Teilleistungen und Auslagen zu vergüten. Im Übrigen gilt § 649 BGB, es sei denn, Strötges - Consulting hat die Kündigung verschuldet. Jeder Partner ist dann verpflichtet, dem anderen Partner zum Zwecke der Vertragserfüllung vorübergehend zur Verfügung gestellte Sachen und Rechte unverzüglich zurückzugeben. Das betrifft auch die Rückzahlung der an Strötges - Consulting vorausgezahlten Geldbeträge, soweit diese die bis dahin entstandenen Vergütungsansprüche übersteigen. Weitere Ansprüche des Auftraggebers sind ausgeschlossen.
§ 12 Schriftformklausel:
Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Verträge, deren Änderungen und Ergänzungen bedürfen für ihre Wirksamkeit der Schriftform.
§ 13 Wahrung der Unabhängigkeit:
Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle erdenklichen Handlungen zu unterlassen, die die Unabhängigkeit von Strötges - Consulting untergraben könnten.
§ 14 Verbot der Übertragung:
Der Auftraggeber kann die Rechte und Pflichten aus dem mit Strötges - Consulting geschlossenen Vertrag nicht auf Dritte übertragen.
§ 15 Schlussbestimmungen:
Auf Verträge allgemein findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Änderungen, Ergänzungen oder die Aufhebung dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmungen tritt das Gesetzesrecht. Sofern solches Gesetzesrecht im jeweiligen Fall nicht zur Verfügung steht (Regelungslücke) oder zu einem untragbaren Ergebnis führen würde, werden die Parteien in Verhandlungen darüber eintreten, anstelle der nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmung eine wirksame Regelung zu treffen, die ihr wirtschaftlich möglichst nahe kommt.
§ 16 Erfüllungsort und Gerichtsstand:
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz von Strötges - Consulting.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise:
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website:
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber (siehe Impressum).
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular von mir eingeben oder mir per E-Mail zusenden. Weitere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch meiner Website durch die aktiven IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, oder das verwendete Betriebssystem). Beim Betreten dieser Website erfolgt die Erfassung technisch automatisch.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an mich wenden.
2. Pflichtinformationen
Datenschutz:
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle, es ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet (siehe Impressum).
Speicherdauer:
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in eine Datenverarbeitung bei mir eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25
Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an mich wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
a) Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
b) Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. c) Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
d) Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
3. Datenerfassung auf dieser Website Cookies:
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf meinen Seiten erscheinen.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Kontaktformular:
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon:
Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
4. Soziale Medien
4a. LinkedIn:
Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
4b. XING: Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Elemente von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING aufgebaut. XING wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
4c. Online-Konferenz-Tools / Online-Informations-Tools:
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderem Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools können bei mir angefragt werden. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von mir und dem Anbieter des jeweiligen Tools erfasst und verarbeitet. Die Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen / einsetzen (z.B. E-Mail-Adresse und / oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Tools die Dauer z. B. der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere z.B. IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb der Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere z.B. Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails, hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass ich nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools habe. Meine Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Online-Tools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools.
Die Online-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit mir bzw. meinem Service.
Die unmittelbar von mir über die Online-Tools erfassten Daten werden von den Systemen gelöscht, sobald Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt und ich einen Einfluss habe bei den Anbietern / Betreibern dieser Tools. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, habe ich keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern dieser Tools.
Impressum
Information nach § 5 DDG
Strötges - Consulting
Jakob Strötges
Römerfeld 21
41747 Viersen
Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. RStV:
Jakob Strötges
Römerfeld 21
41747 Viersen
Deutschland
Kontakt:
Postanschrift:
Strötges - Consulting
Römerfeld 21
41747 Viersen
Deutschland
Telefon:
+49 (0)176 32521436
E-Mail: info@stroetgesconsulting.de
Rechnungsadresse:
Strötges - Consulting
Römerfeld 21
41747 Viersen
Deutschland
Ust-IdNr:
DE404513718
Haftung für Inhalte:
Die Inhalte der gesamten hier veröffentlichten Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als "Dienstanbieter" bin ich gemäß § 5 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 5 DDG bin ich nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Sollte die Barrierefreiheit meiner Seiten nicht den neuesten gesetzlichen Vorgaben entsprechen, werde ich bei begründetem Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen davon Abstand nehmen, mich daran zu halten.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
Meine eigenen veröffentlichten Texte, Grafiken und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Jede unerlaubte Nutzung wird zivil- und strafrechtlich verfolgt.
Haftungsausschluss / Haftung für Links:
Mein Angebot kann u.U. Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalt ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.